Gemeinsame Mahlzeiten fördern gesunde Essgewohnheiten bei den Schülerinnen und Schülern. Dadurch entwickeln die Kinder und Jugendliche ein gesundes Gefühl für Portionsgrößen, stehen satt vom Tisch auf und essen zwischendurch weniger. Zudem kommen sie mit gesundem Essen in Kontakt und probieren Speisen aus, die ihnen auf Anhieb vielleicht nicht schmecken. Wir verstehen das Mittagessen als pädagogische Situation, in der den Schülerinnen und Schülern Tisch- und Benimmregeln vermittelt werden, die für das Leben außerhalb und auch nach der Schulzeit von großer Bedeutung sind.
Bei uns findet das Essen von montags bis donnerstags jeweils in der 5. Unterrichtsstunde im Klassenverband statt. Von der Versorgungsküche wird das Essen von den einzelnen Klassen selbst abgeholt. In jedem Klassenraum gibt es einen eigens dafür eingerichteten Essbereich. Das Eindecken und Abräumen des Tisches sowie das anschließende Abwischen sind bedeutsame lebenspraktische Lernsituationen. Die älteren Schülerinnen und Schüler trainieren in diesem Zusammenhang auch das Ein- bzw. Ausräumen der Spülmaschine.
Die Lieferung des Mittagessens erfolgt durch die Menseria aus Dissen am Teutoburger Wald. Für nähere Informationen zum Caterina-Service besuchen Sie gerne die informative Website der Menseria.
Beginnend mit dem 5. Schuljahr erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterricht im Fach Hauswirtschaft. Bis zum Ende des 12. Schuljahres haben sie dann ausgiebig Gelegenheit, die selbstständige Zubereitung von Speisen zu trainieren. Das selbst gekochte Essen ersetzt dann einmal wöchentlich die Verpflegung durch den Catering-Service.