IServ für Eltern – Elternkommunikation digital

Beschreibung sowie Fragen und Antworten

Elternbriefe werden in Zukunft über das IServ-Modul Elternbriefe versendet. Das hat folgende Vorteile:

  • Mitteilungen kommen oft zuverlässiger an als über die Kinder (den Schulplaner)
  • Übersicht über alle Elternbriefe (für alle eigenen Kinder an der WGS) an einem Ort
  • Rückmeldungen können digital erstellt werden und kommen ebenfalls zuverlässig an
  • Mitteilungen können im Modul in verschiedene Sprachen übersetzt werden

Eine wichtige Frage ganz zum Anfang:

Wird die Schule jetzt ausschließlich über das IServ-Elternmodul kommunizieren?

Das IServ-Elternmodul dient dazu, die klassischen Elternbriefe (ein Absender – viele Empfänger) zu ersetzen und hier die Kommunikation, insbesondere Rückmeldungen, zu erleichtern. Für individuelle Fälle bleiben selbstverständliche alle bekannten Möglichkeiten bestehen: das persönliche Gespräch, Telefonate, E-Mail und natürlich auch der Schulplaner.

Start – Was ist zu tun?

  1. Sie bekommen einen Registrierungscode, mit dem Sie Ihr Elternkonto einrichten können.
  2. Befolgen Sie die Anleitung auf diesem Registrierungsblatt. Sie benötigen für die Anmeldung eine persönliche/private E-Mail-Adresse und ein eigenes, selbstgewähltes Passwort. Beides merken Sie sich bitte gut.
  3. Sobald Sie erfolgreich registriert sind, können Sie sich auf der Webseite
    https://wgs-melle.de/ anmelden:
    1. Account: [Ihre persönliche E-Mail-Adresse, vgl. Schritt 2)]
    2. Passwort: [Ihr persönliches Passwort]
  4. Nach dem erfolgreichen Login sehen Sie Ihr IServ-Elternkonto.

Browser oder App?

Sie können die genannte Webseite über einen beliebigen Browser (Chrome, Edge, Safari, Firefox, …) aufrufen oder die IServ-App (Android, Apple) nutzen.

Fragen und Antworten – FAQ

Wie logge ich mich ein?

Im Webbrowser gehen Sie auf die Seite https://wgs-melle.de/ und geben Ihren Accountnamen (Ihre private E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung benutzt haben) und Ihr persönliches Passwort ein. Sie finden einen Link zum „IServ-Login“ auch auf unserer Homepage in der Rubrik Service, direkt unter der Ihnen bekannten „Online-Krankmeldung“.

In der IServ-App werden Sie beim erstmaligen Start nach „Mein IServ“ gefragt. Hier geben Sie „wgs-melle.de“ ein. Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse als Accountnamen und Ihr Passwort ein.

Hilfe – Ich kann mich nicht bei IServ anmelden!

Wie lautet meine Benutzername?

Benutzername ist Ihre E-Mail-Adresse. Achtung: bei einer E-Mail-Adresse ist die Groß- und Kleinschreibung normalerweise egal – beim Nutzernamen in IServ leider nicht!

Wenn Sie bei der Registrierung Großbuchstaben verwendet haben (z. B. Albert.Einstein@gmx.de), dann müssen Sie diese Großbuchstaben auch im Nutzernamen verwenden.

Ich habe mein Passwort vergessen

Das Passwort haben Sie selber gesetzt. Wenn Sie sich nicht an Ihr Passwort erinnern, klicken Sie bitte auf „Passwort vergessen“, Sie bekommen ein neues Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Ich bekomme die Meldung „Account existiert nicht“

Bitte prüfen Sie genau, ob Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort wirklich richtig eingetragen haben. Tippfehler passieren schnell. Achten Sie auch auf Groß- und Kleinschreibung in Ihrer E-Mail-Adresse, sie muss genauso eingegeben werden wie bei der ersten Anmeldung.

Handytastaturen korrigieren z. B. gerne den ersten Buchstaben zu einem Großbuchstaben. Teilweise ergänzt die Autokorrektur auch ein Leerzeichen am Ende, das gelöscht werden muss.

Ich habe zwei Kinder an der Schule – muss ich mich zweimal anmelden?

Sie müssen sich nicht zweimal registrieren. Wenn alles korrekt funktioniert, sollten Sie beide Kinder automatisch in ihrem zuerst erstellten Account sehen. Wenn nicht, melden Sie sich bitte bei uns.

Ich habe Fragen zu einzelnen Funktionen meines IServ-Elternkontos. Wo finde ich weitere Informationen?

IServ bietet viele Informationen auf der eigenen Webseite, z. B. einen „Schnelleinstieg für Eltern“ unter der Adresse https://hilfe.iserv.de/iserv-schnelleinstieg-fuer-eltern

Auf der Webseite der IServ-Akademie findet man zudem auch hilfreiche Video-Anleitungen: https://www.iserv-akademie.de/hilfe/eltern